Die Disziplinen werden bei verschiedenen Events in verschiedener Reihenfolge gespielt, aus diesem Grund sind sie hier alphabetisch sortiert.
- Accuracy
- Discathon
- Discgolf
- Distance
- Double Disc Court
- Freestyle
- Self Caught Flight

Das Ziel ist ein Quadrat mit 1,5m Seitenlänge, dessen Unterseite 1m über dem Boden beginnt.

Während des Discathons gibt es 3 bis 4 „Tests“, also bestimmte Positionen, von denen aus man einen Wurf erfolgreich schaffen muss. Relevant dabei sind die Ebenen, also zB eine (aufrechte) Ebene zwischen zwei Bäumen, die die Scheibe durchqueren muss (egal ob fliegend oder rollend).

Beim vollen Overall werden 18 Körbe gespielt, im Rahmen eines Kompakt-Overalls weniger.

Regeln: Man hat 2,5 Minuten Zeit für seine Würfe, wenn die Werfer*innen allein werfen, bzw. 4 Minuten, wenn sie gleichzeitig werfen. Jede*r Werfer*in hat eine Person im Feld, die zu dem Ort läuft, wo die Scheibe aufkommt und diesen Ort markiert. Im Rahmen der 5 Scheiben, die man werfen darf, läuft die Person dann zu der nächsten geworfenen Scheiben und markiert sie, sofern sie weiter sein könnte (schlechtere Versuche werden nicht markert). Am Ende wird mithilfe eines Laser-Messgeräts der beste Wurf jeder Person ermittelt.

Da Overall an sich ein Event mit Einzelwertung ist, bietet sich an, entweder Queen/ King of the Court zu spielen (jede*r spielt einmal mit jeder/m) oder ein Schweizer Systemspiel (nach jedem Spiel dient die Bilanz dazu, neue ungefähr gleichstarke Begegnungen zu ermitteln).


Regeln: Man hat 5 Versuche. Bei jedem Versuch gibt die Eventleitung ein Signal, danach muss innerhalb von 15 Sekunden geworfen werden. Gespielt wird in Gruppen von 4-5 Personen, die sich mit ihren Versuchen abwechseln.